ETH Zurich :
Computer Science :
Pervasive Computing :
Distributed Systems :
Education :
DS FS2009
Mobile Sensing
Prof. Dr. Friedemann Mattern,
Silvia Santini
Fachseminar "Verteilte Systeme" FS2009
Zeit und Ort:
Dienstag, 11:15-13:00 Uhr, IFW C42
Start: 17.02.2009 / Ende: 26.05.2009
Vorbesprechung
Ankündigung und Vergabe der Themen:
Datum: Freitag, 12. Dezember 2008
Zeit: 10:15-11:00
Raum: IFW E42
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt -- Für Informationen nehmen Sie bitte mit Silvia Santini Kontakt auf.
Folien der Vorbesprechung (12. Dezember 2008): hier
Inhalt:
Persönliche, mobile Geräte verfügen zunehmend über Sensoren, welche die Umgebung des Benutzers wahrnehmen können.
Mikrophone von Mobiltelefonen können beispielsweise dazu verwendet werden, den Lärm an einem Ort zu messen.
Unter Berücksichtigung des Kontexts lassen sich damit ggf. Rückschlüsse auf die aktuelle Verkehrssituation oder Beliebtheit
eines Restaurants ziehen. Weiterhin können Kameras, GPS-Empfänger und weitere Sensoren wertvolle Informationen über den
Benutzer und dessen Umgebung liefern. Dies ermöglicht ein breites Spektrum neuer Anwendungen sowie die Optimierung bestehender
Prozesse.
Die Problematiken bezogen auf die Erfassung, Verarbeitung und das Zusammenführen der riesigen Datenmengen, welche durch die
"allgegenwärtigen" Sensoren entstehen, stellen für Wissenschaft und Technik, Politik und Industrie eine grosse Herausforderung dar.
Nicht nur müssen die grundlegenden Technologien weiterentwickelt und ausgebracht werden, sondern auch Infrastrukturen geschaffen
werden, welche die Integration von grossen heterogenen Datenmengen zuverlässig bewerkstelligen können.
Im Rahmen des Fachseminars "Verteilte Systeme" im FS 2009 werden wir den Stand von Wissenschaft und Technik, die Anwendungsmöglichkeiten
sowie auch die eher problematischen Aspekte rund um das Thema "Mobile Sensing" analysieren und diskutieren. Ziele des Seminars sind neben
der fachlichen Qualifikation in einem aktuellen Forschungsgebiet vor allem das Erlernen grundlegender Fähigkeiten zur Wissensaufbereitung
und -vermittlung im Rahmen einer Präsentation und einer schriftlichen Zusammenfassung.
Format-Vorlagen:
Folgende Vorlage ist für die schriftliche Ausarbeitung zu verwenden:
Latex
Einreichung und Bewertung
EasyChair Login-Seite für DS-Seminar 2009: hier
Termine:
Ansprechpartner:
Silvia Santini <santinis@inf.ethz.ch>
IFW D41.2, tel: 63 24142
|