Mobilen Benutzungsschnistellen für die Interaktion mit Sensoren
Betreuer:
Dominique Guinard
Vortragstermin
28. April 2009
Abgabe der Ausarbeitung
21. April 2009 (Erste Version)
12. Mai (Endgültige, revidierte Version)
Inhalt:
Mehr als traditionelle PCs sind Sensoren Teil der realen Welt. Die Interaktion mit Sensoren passt daher kaum in das übliche Desktop-Paradigma
grafischer Benutzerschnittstellen. Viel besser geeignet sind mobile Geräte, die wir stetig mit uns tragen und die uns als eine persönliche
Schnittstelle zu den Sensoren in der reale Welt dienen können. Auf der andere Seite stellen die typischerweise stark beschränkten
Anzeige- und Eingabemöglichkeiten solcher Geräte eine Hürde für deren Anwendung dar.
Dieser Seminarbeitrag soll die Herausforderungen und Vorteile herausarbeiten, welche sich durch die Nutzung von mobilen Geräten als Interaktionsgeräte ergeben.
Insbesondere sollen mögliche Ein- und Ausgabemodalitäten beschrieben werden, die sich für die Interaktion mit Sensoren besonders eignen könnten.
Literatur:
- Hans Gellersen, Carl Fischer, Dominique Guinard, Roswitha Gostner, Gerd Kortuem, Christian Kray, Enrico Rukzio and Sara Streng.
Supporting device discovery and spontaneous interaction with spatial references.
Personal and Ubiquitous Computing, July 2008.
- Enrico Rukzio, Gregor Broll, Karin Leichtenstern and Albrecht Schmidt.
Mobile Interaction with the Real World: An Evaluation and Comparison of Physical Mobile Interaction Techniques.
Ambient Intelligence, LNCS 4794, 2007.
- Avin Pattath, Brian Bue, Yun Jang, David Ebert, Xuan Zhong, Aaron Ault and Edward Coyle.
Interactive Visualization and Analysis of Network and Sensor Data on Mobile Devices.
In Proceedings of the IEEE Symposium on Visual Analytics Science And Technology, pages 83-90, 2006.
- Rauhala, Malinda, Ann-Sofie Gunnarsson, and Anders Henrysson.
A Novel Interface to Sensor Networks using Handheld Augmented Reality.
In Proceedings of the 8th ACM Conference on Human-Computer Interaction with Mobile Devices and Services, Helsinki, Finland, 2006.
|