Sensorbasierte Datenerfassung im Dienst der Gesellschaft
Betreuerin:
S. Santini
Vortragstermin
10. März 2009
Abgabe der Ausarbeitung
03. März 2009 (Erste Version)
24. März 2009 (Endgültige, revidierte Version)
Inhalt:
Tsunami-Frühwarnsysteme, die Beobachtung von Umweltverschmutzung oder die Kontrolle von Verkehrsströmen sind nur einige Beispiele dafür,
wie sowohl mobile als auch statische Datenerfassung im Dienst der Gesellschaft eingesetzt werden können. Dieser Seminarbeitrag wird ausgewählte
Anwendungen in diesem Bereich im Detail betrachten und die entsprechenden technischen Herausforderungen sowie die damit einhergehenden sozialen
Implikationen beleuchten.
Literatur:
- Bret Hull, Vladimir Bychkovsky, Yang Zhang, Kevin Chen, Michel Goraczko, Allen Miu, Eugene Shih, Hari Balakrishnan and Samuel Madden.
CarTel: A Distributed Mobile Sensor Computing System.
Proceedings of the 4th ACM Conference on Embedded Networked Sensor Systems (Sensys'06), November 1-3, 2006, Boulder, Colorado, USA.
- Jeffrey A. Burke, Deborah Estrin, Mark Hansen, Andrew Parker, Nithya Ramanathan, Sasank Reddy and Many B. Srivastava.
Participatory Sensing.
First Workshop on World-Sensor-Web: Mobile Device Centric Sensory Networks and Applications (WSW'06), October 31, 2006, Boulder, Colorado, USA.
- Nicholas D. Lane, Shane B. Eisenman, Mirco Musolesi, Emiliano Miluzzo and Andrew T. Campbell.
Urban Sensing Systems: Opportunistic or Participatory?
Proceedings of the 9th Workshop on Mobile Computing Systems and Applications (HotMobile), Silverado Resort, Napa Valley, CA, USA, February 2008.
- Winfried Hanka, Joachim Saul, Bernd Weber, Jan Becker and GITEWS Team.
Timely Regional Tsunami Warning and Rapid Global Earthquake Monitoring.
Orfeus Newsletter, Volume 8 - No 1, June 2008.
Zusätzliche Quellen:
|