|
Folien und Unterlagen der Teilnehmer
Alle Unterlagen sind in PDF-Format.
F. Mattern:
Einführung und "Ubiquitous Computing" (pdf 255K)
(Längerer Vortrag zum Thema "State of the Art and Future Trends in Distributed Systems and Ubiquitous Computing"
hier)
P. Hasselmeyer:
Jini-Erfahrungen (pdf 136K)
A. Kruthoff:
Jini und Software Bus Systeme (pdf 800K)
M. Schoenmakers:
Carp@ - Managing Dynamic Distributed Jini(TM) Systems (zip 152K)
M. Moser:
Scotty: An example of downloadable user interfaces (zip 175K)
|
|
|
|
Allgemeine Information
Ein erstes informelles Treffen gab es bereits am 17. Juni an
der TU Darmstadt; inzwischen hat Jini grössere Verbreitung
gefunden und es haben (u.a. auf der
JIT-Konferenz und
der JAVADAYS'99) einige weitere
Personen Interesse geäussert.
|
|
|
Auch dieses Treffen soll informell gehalten werden,
willkommen sind sowohl Personen, die bereits erste
Erfahrungen mit Jini gemacht haben, als auch solche, die Jini
demnächst anwenden wollen. Es geht vor allem darum, sich
gegenseitig kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, zu erkennen,
für welche Anwendungsbereiche Jini eingesetzt werden soll
und darum, erste Erfahrungen auszutauschen.
|
|
|
Teilnehmer sollten daher nach Möglichkeit ein bis zwei Folien
vorbereiten, mit denen sie sich und ihre Interessen
darstellen können. Wer sich bereits intensiver in irgendeiner
Hinsicht mit Jini befasst hat, möge sich für eine informelle
Präsentation (mit einigen wenigen Folien) vorbereiten. Auch
Aspekte wie Berichte von Tagungen, Diskussionspunkte, verwandte
Projekte, Fragen... sind willkommen und könnten ggf. bereits im
Vorfeld auf einige Folien gebracht werden. Overhead-Projektor
und Beamer stehen zur Verfügung. (Für die ein oder zwei
Folien zur eigenen Vorstellung sollten Overhead-Folien
bevorzugt werden, um nicht zu viel Zeit mit der Technik zu
vergeuden...) Und natürlich sind kleine Demonstrationen
willkommen!
|
|
|
Zeit und Ort
Mo 22. November, 10.00 - ca. 16.00 Uhr
ETH Zürich, Dept. Informatik, Raum RZ F21
Clausiusstr. 59 (Zugang auch über Haldeneggsteig 4 /
Weinbergstrasse) 8092 Zürich (Schweiz)
Das IFW / RZ-Gebäude ist vom Hauptbahnhof Zürich zu Fuss in
weniger als 10 Minuten erreichbar, eine Skizze sowie weitere
Anreisehinweise finden Sie unter
https://www.inf.ethz.ch/information/visitors/itinerary.html , einen
Ausschnitt des Stadtplans (mit den Gebäuden IFW / RZ) unter http://www.ethz.ch/search/img/ethzentrum.jpg
|
|
|
Eine Liste nahegelegener Hotels steht unter
http://www.inf.ethz.ch/information/visitors/hotels.html
. Das dort auch genannte Hotel Sunnehus (Sonneggstrasse 17, Tel. :+41 1 251
6580) ist nur 2 Minuten entfernt; weitere Hotels finden sich unter
http://www.eurospider.ch/zt_hotel/
| |
|
Von fast allen grösseren deutschen Städten gibt es Flüge nach Zürich, die
gegen 9 Uhr morgens in Zürich ankommen (meistens Swissair, seltener
Lufthansa!) Vom Flughafen ist man schnell am IFW / RZ-Gebäude der ETH, siehe
dazu auch wieder http://www.inf.ethz.ch/information/visitors/itinerary.html
|
|
|
Anmeldung
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, informieren
Sie bitte Frau Svetlana
Domnitcheva per E-mail.
Es wäre schön, wenn Sie dabei kurz etwas zu Ihrem Interesse
an Jini bzw. dem Treffen sagen könnten. Auch wenn Sie jetzt
noch nicht entschlossen sind, teilzunehmen, sollten
Sie sich als mögliche Teilnehmer vormerken lassen: Wir können
nicht mehr als ca. 40 oder max. 50 Personen vekraften.
|
|
|
Weitere Anregungen
nehmen wir gerne entgegen!
Friedemann Mattern (mattern@inf.ethz.ch , Tel. +41 1 632
0536) und Svetlana Domnitcheva (domnitch@inf.ethz.ch , Tel. +41 1 632
0636)
|
|