ETH Zurich :
Computer Science :
Pervasive Computing :
Distributed Systems :
Education :
Student Projects :
Abstract
Redpin - Next Generation Server (B)Status: Abgeschlossen
Hintergrund
Im Bereich Indoor Positioning Systems gibt es bereits eine Vielzahl akademischer Arbeiten und sogar bereits kommerzielle Systeme. Erstere sind allerdings nicht verfügbar und kommerzielle Systeme benötigen immer spezielle Hardware. Zudem sind diese meist nicht ganz günstig. Aus diesem Grund haben wir das Indoor Localization System Redpin geschaffen. Das Resultat einer Laborarbeit, an welcher vier sehr motivierte Studenten gearbeitet haben, steht als open source zur Verfügung und wird bereits von mehreren Institutionen eingesetzt.

Schematischer Aufbau des Redpin Systems
Ziel
Ein Grunprinzip von Redpin ist es ein möglichst einfaches System zu schaffen, welches ohne Vorkenntnis und mit minimalem Aufwand in jeder Umgebung eingesetzt werden kann. Diesbezüglich besteht noch immer grosses Verbesserungspotential. Ziel dieser Arbeit ist es den Server Teil, also den eigentlichen Lokalisierungs-Algorithmus als einfaches Java jar-File bereit zu stellen. Zudem sollte die Möglichkeit genutzt werden, die Genauigkeit des Systems weiter zu erhöhen.
Inhalt und Vorgehensweise
Diese Arbeit umfasst:
- Bekanntmachen mit dem bestehenden System
- Design und Implementierung eines effizienten Fingerprint-Lookup Algorithmus
- Implementierung der Fingerprint Datenbank mit SQLite
- System-Test und Evaluation
Siehe zu diesem Thema auch die Arbeit Redpin - iPhone Client...
Referenzen
Student/Bearbeitet von: Pascal Brogle Contact/Ansprechpartner: Philipp Bolliger
|