| 
 ETH Zurich : 
Computer Science : 
Pervasive Computing : 
Distributed Systems : 
Education : 
DS SS2001 Verteilte SystemeProf. Dr. Friedemann MatternVorlesung SS2001
 Zeit und Ort:
|  | Dienstag Freitag
 Mittwoch (Sprechstunde)
 Donnerstag (Sprechstunde)
 | 8-10 15-17
 14-16
 15-17
 | IFW A36 IFW A32
 IFW D35 bzw. IFW D48.1
 IFW D35 bzw. IFW D48.2
 |  Inhalt:
Einführung (Hard- und Softwarekonzepte), Kommunikationsmodelle
(Remote Procedure Call, Client-Server-Modelle, synchrone und
asynchrone Kommunikation), Kurzübersicht Rechnernetze, Sicherheits- und
Schutzmechanismen, verteilte Kontrollalgorithmen, Uhrensynchronisation
und Zeitservice, Namensverwaltung, verteilte Betriebssysteme, verteilte
Programmiersprachen, Middleware und Techniken offener Systeme (DCE,
CORBA), Infrastruktur für spontan vernetzte Systeme (Jini), mobiler Code
und mobile Agenten.
 
 
Parallel zur Vorlesung werden Übungen in Form eines kleineren Praktikums
angeboten, bei dem die Teilnehmer mit der Kommunikation auf der
Transportebene von Rechnernetzen, der Programmierung von
Client-Server-Systemen und der Nutzung von Middleware vertraut werden.
 Folien:
Folienkopien der Vorlesung werden (in mehreren Teilen) im Laufe
des Semesters hier bereitgestellt:
 PraktikumRechnerzugang:
Die praktischen Übungen können Sie an den Computern des Departements
Informatik (beispielsweise in den Räumen D 31 und D 35 im
IFW-Gebäude) erledigen. Die dazu nötigen Accounts sollten Sie
bereits zu Beginn Ihres Studiums erhalten haben. Bei Fragen
bzw. Problem bezüglich Ihrer Accounts wenden Sie sich bitte an die betreuenden Assistenten.
 Aufgaben:Weiterführende Informationen:   
Informationen zu Java finden Sie in Sun's Java Tutorial (in Englisch):
     
    Wenn Sie die Methoden einer bestimmten Klasse herausfinden möchten, 
    oder die Ein- und Ausgabeparameter einer Methode benötigen, finden Sie
    diese Angaben in der offiziellen Java-Referenz:
     Ansprechpartner:
Falls Sie inhaltliche oder organisatorische Fragen zum Praktikum
haben, wenden Sie sich an die betreuenden Assistenten:
 
Kay Römer, IFW D48.1, roemer@inf.ethz.chMarc Langheinrich, IFW D48.2, langhein@inf.ethz.ch
 Svetlana Domnitcheva, IFW D48.2, domnitch@inf.ethz.ch
 Literatur: |