ETH Zurich :
Computer Science :
Pervasive Computing :
Distributed Systems :
Education :
DA WS05/06
Verteilte Algorithmen
Prof. Dr. Friedemann Mattern
Vorlesung WS2005/2006
Zeit und Ort:
Mittwoch |
9:15 - 12:00 |
IFW A34 |
(Vorlesung mit integrierter Übung) |
Inhalt:
Verteilte Algorithmen sind Verfahren, die dadurch charakterisiert sind,
dass mehrere autonome Prozesse gleichzeitig Teile eines gemeinsamen Problems
in kooperativer Weise bearbeiten und der dabei erforderliche
Informationsaustausch ausschliesslich über Nachrichten erfolgt.
Derartige Algorithmen kommen im Rahmen verteilter Systeme zum Einsatz, bei denen
kein gemeinsamer Speicher existiert und die Übertragungszeit von Nachrichten
i.a. nicht vernachlässigt werden kann. Da dabei kein Prozess eine
akuelle konsistente Sicht das globalen Zustands besitzt, führt dies zu
interessanten Problemen.
Im einzelnen werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:
- Modelle verteilter Berechnungen
- Raum-Zeit Diagrammen
- Virtuelle Zeit; logische Uhren und Kausalität
- Wellenalgorithmen
- Verteilte und parallele Graphtraversierung
- Berechnung konsistenter Schnappschüsse
- Election und Symmetriebrechung
- Verteilte Terminierung
- Garbage-Collection in verteilten Systemen
- Beobachten verteilter Systeme
- Berechnung globaler Prädikate
Vorlesungsunterlagen:
Die kompletten Folienkopien können hier im PDF-Format heruntergeladen werden: Folienkopien Verteilte Algorithmen WS05/06 (PDF, 5MB).
Literatur:
- F. Mattern: Verteilte Basisalgorithmen, Springer-Verlag
- G.Tel: Topics in Distributed Algorithms., Cambridge University
Press
- G. Tel: Introduction to Distributed Algorithms, Cambridge University
Press, 2nd Edition
- V. Barbosa: An Introduction to Distributed Algorithms, MIT Press
- N. Lynch: Distributed Algorithms, Morgan Kaufmann Pub.
- S. Mullender: Distributed Systems, Addison-Wesley, 2nd Edition
- V. K. Garg: Principles of Distributed Systems , Kluwer
|