ETH Zurich :
Computer Science :
Pervasive Computing :
Distributed Systems :
Education :
I2 FS2017
| Inhalt
| Zeit und Ort
| Unterlagen
| Übungen
| Prüfung
| Reversi-Turnier
| Programmieren in Java
| Kontakt |
Informatik II für ITET
Prof. Dr. Friedemann Mattern
Hossein Shafagh (Coordinator)
Vorlesung FS2017
Update Prüfungseinsicht:
Die Prüfungseinsicht findet an folgenden beiden Terminen statt, jeweils im Raum CAB H52:
- Freitag, 22. September 2017, 10:00-11:30 Uhr
- Dienstag, 26. September 2017, 13:00-14:30 Uhr
Teil II der Vorlesung vermittelt die gebräuchlichsten Problemlösungsverfahren, Algorithmen und Datenstrukturen. Der Stoff umfasst auch grundlegende Konzepte und Mechanismen der Programmstrukturierung. Darüber hinaus wird generell das Denken in formalen Systemen, die Notwendigkeit zur Abstraktion, sowie die Bedeutung geeigneter Modellbildungen für die Informatik motiviert.
Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der praktischen Informatik; konkrete Themen sind u.a.: Komplexität von Algorithmen, das Divide and Conquer-Prinzip, Rekursion, Sortieralgorithmen, Syntaxanalyse, Backtracking, Suchen in Spielbäumen, Datenstrukturen (Listen, Stacks, Warteschlangen, Bäume), zeitdiskrete und ereignisorientierte Simulation, Nebenläufigkeit.
Bei den praktischen Übungen wird die Programmiersprache Java verwendet, dabei werden auch Aspekte wie Modularisierung, Abstraktion und Objektorientierung behandelt.
- Vorlesung:
- 22. Februar bis 31. Mai 2017
- Mittwoch 8-10 Uhr, HG E 7
- Übungen:
- Mittwoch 13-14 und 14-15 Uhr
- Donnerstag 13-14 Uhr
- In der ersten Semesterwoche finden keine Übungsstunden statt! Stattdessen veranstalten wir einen Java-Einführungskurs (siehe unten)
Besondere Termine:
- Freiwilliger Einführungskurs in Java:
- Donnerstag, 23.02.2017, 13:15-14:30 Uhr, ML D 28.
- In dieser Woche finden keine Übungen statt.
- Osterferien:
- 17.04.2017 - 21.04.2017
- In dieser Woche finden keine Vorlesung und keine Übungen statt.
- Auffahrt:
- Donnerstag, 25.05.2017
- Handhabung individuell durch die Tutoren der Übungsstunden.
- Reversi-Turnier
- Mittwoch, 31.05.2017, ab 12:30 Uhr, im CABinett (Stuz2).
Einsendeschluss ist Mittwoch, 24. Mai 23:59 Uhr.
Mehr Informationen auf der Reversi-Webseite
- In dieser Woche finden keine Übungen statt.
Die erste Übungsserie und die Folien zur Vorlesung werden in der ersten Vorlesungswoche aufgeschaltet.
Folienkopien:
Die Folienkopien zur Vorlesung im PDF-Format werden hier zur Verfügung gestellt. Die Folienkopien sind die aktualisierte Version vom 16. Juni 2017.
Zum Betrachten am Bildschirm (ca. 245 MB) oder zum Ausdrucken auf Papier (ohne
Hyperlinks) mit 2 Slides pro Seite (ca. 203 MB) oder 4 Slides pro Seite (ca. 148 MB).
Ein ausführliches Übungsbeispiel zum Alpha-Beta-Algorithmus kann hier heruntergeladen werden.
Literatur:
Begleitend zur Vorlesung empfehlen wir das Buch Marc Allen Weiss, Data Structures and Problem Solving Using Java, 4. Auflage, Addison Wesley. Dieses Buch kann von der Polybuchhandlung ab Lager bezogen werden.
Registrierung:
Die Registrierung für die Übungsstunden erfolgt mithilfe des mystudies-Systems. Stellen Sie sicher, dass Sie bei mystudies für die Vorlesung angemeldet sind, dann bekommen Sie ein Email mit den nötigen Informationen. Die Registrierung schliesst am Freitag den 24.02.2017. Sollten Sie bei der Registrierung Probleme haben, melden Sie sich bitte per Email an Hossein Shafagh.
Abgabe und Korrektur:
Sie können die Übungen jeweils etwa eine Woche lang bearbeiten.
Die Abgabe erfolgt mittels des Online-Abgabesystem codeboard, welches von Informatik I bekannt sein sollte.
Geprüft wird Ihre Lösung bereits durch das Abgabesystem.
Damit erhalten Sie direkt eine Rückmeldung.
Ihr Assistant hat ebenfalls Zugriff auf Ihre Abgaben und wird sich diese anschauen und Ihnen ebenfalls Feedback geben.
Übungsgruppen:
Bitte besuchen Sie stets nur diejenige Übungsgruppe, bei der Sie
sich angemeldet haben. Ein Wechsel ist nur in Ausnahmefällen und nach
Rücksprache mit dem Koordinator möglich. (So bleiben Sie während des
ganzen Semester ein gemeinsames Team, die Tutoren können gezielt
auf die Lösungen der Übungsaufgaben der Anwesenden eingehen und
alle Übungsgruppen haben etwa gleich viele Teilnehmer.)
Gruppe |
Zeit |
Ort |
Tutor |
1 |
Mi 13-14 |
ETZ E 9 |
Christelle Gloor |
2 |
Mi 13-14 |
HG G 3 |
Vincent Becker |
3 |
Mi 13-14 |
HG F 26.3 |
Leyna Sadamori |
4 |
Mi 13-14 |
RZ F 21 |
Dominik Bisang |
5 |
Mi 13-14 |
HG D 3.1 |
Anwar Hithnawi |
6 |
Mi 13-14 |
HG D 3.3 |
Mihai Bâce |
7 |
Mi 13-14 |
HG D 5.1 |
Katja Wolff |
8 |
Mi 13-14 |
IFW B 42 |
Benjamin Hepp |
10 |
Do 13-14 |
CAB G 51 |
Hossein Shafagh |
11 |
Do 13-14 |
CAB G 52 |
Christelle Gloor |
12 |
Do 13-14 |
HG D 3.1 |
Raphael Fischer |
13 |
Do 13-14 |
HG D 3.3 |
Manuel Meier |
14 |
Do 13-14 |
HG D 5.1 |
Subho Basu |
* Die hier verlinkten Materialien dienen als Unterstützung für die Vorlesung. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Assistenten.
|
Nr |
Ausgabe |
Abgabe |
Downloads |
Bemerkungen |
0 |
22.02 |
keine |
|
Java-Einführungskurs (Slides, Demos)
|
1 |
01.03 |
07.03 |
|
|
2 |
08.03 |
14.03 |
|
|
3 |
15.03 |
21.03 |
|
| |
4 |
22.03 |
28.03 |
|
|
5 |
29.03 |
04.04 |
|
|
6 |
05.04 |
11.04 |
|
|
7 |
12.04 |
25.04 |
|
|
8 |
27.04 |
04.05 |
|
|
9 |
03.05 |
09.05 |
|
|
10 |
10.05 |
16.05 |
|
|
11 |
17.05 |
23.05 |
|
|
12 |
24.05 |
30.05 |
|
|
Informatik II wird in der Herbstprüfungssession schriftlich geprüft.
Der Prüfungsteil von Informatik II wird ca. 1 Stunde umfassen.
In der Klausur sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Termin:
Mittwoch, 23. August, 9-11 Uhr, HIL F41 und F61 (gemeinsam mit Informatik I).
Prüfungseinsicht:
Die Prüfungseinsicht findet an folgenden beiden Terminen statt, jeweils im Raum CAB H52:
- Freitag, 22. September 2017, 10:00-11:30 Uhr
- Dienstag, 26. September 2017, 13:00-14:30 Uhr
Auf den Pool-Rechnern steht Java zur Verfügung. Wir arbeiten mit der
Version Java SE 8.
Wer Java auf seinem eigenen Rechner installieren möchte, hat die
Möglichkeit, sich das Java Software Development Kit (JDK) von der
Oracle-Webseite
herunterzuladen oder es sich über seine Distribution zu installieren.
Links:
Für allfällige Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Übungsassistenten!
|